
Joseph Roth erzählt in diesem Wiener Sittenbild um 1880 die aufregende Geschichte der jungen Mizzi Schinagl. Als Geliebte des leichtlebigen Rittmeisters, Baron Taittinger, wird das einfache Mädel zum Spielball einer unglaublichen, höfischen Geschichte.
Der Schah von Persien kommt auf Staatsbesuch nach Wien.
Überdrüssig der vielen Weiber seines Harems, will er die Liebeskunst des Abendlandes kennenlernen und wünscht sich dafür eine schöne Gräfin der Wiener Gesellschaft für eine Nacht. Baron Taittinger soll „die fatale Geschichte“ einfädeln. Weil es mit der hiesigen Moral nicht vertretbar ist, diesen Wunsch zu erfüllen, führt Taittinger durch nächtliche Winkelzüge dem Schah eine schöne Doppelgängerin der Gräfin zu: die Mizzi Schinagl.
Mizzi hat inzwischen professionell im Freudenhaus der Frau Matzner die Liebe praktiziert und schenkt dem Schah eine „angenehme“ Nacht, nichts Aufregendes für den verwöhnten Herrscher, dennoch einer reichen Belohnung wert: er lässt ihr am nächsten Tag einen kostbaren Perlenschmuck überbringen.
Mizzi Schinagl ist plötzlich eine reiche Frau und muss ihr Leben neu organisieren…
Sascha Oskar Weis gibt erstmals den Erzähler und führt mit seinem Manuskript durch die verschiedenen Stationen und Personen des Romans und lässt viele Szenen durch ein freies Spiel der Schauspieler ganz lebendig werden.
Helmut Stippich wird als bewährter musikalischer Partner von Renate Loidolt die Handlung auf seinem Akkordeon passend begleiten.